Impressum | Datenschutzerklärung | E-Mail: buero@antoniusschule-thuine.de

News

Am 21.06.2019 war für 36 Jungen und 10 Mädchen die Zeit an unserer Schule beendet.

Die Schulentlassung ist im Leben eines jungen Menschen ein wichtiger Einschnitt.

Die Schulentlassung wurde mit einem Gottesdienst in der Christus-König-Kirche begonnen. Anschließend waren die Gäste zum Stehkaffee in der Schule eingeladen.

Gegen 11.00 Uhr wurden den Schulabgängern dann im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Zeugnisse ausgehändigt.

 







5 Schüler/innen des  10. Realschuljahrgangs  der Antoniusschule Thuine haben im Juni 2018 das staatliche französische Sprachdiplom „Diplôme D’études en Langue Française“ (Delf) erworben.

Nun konnten sie ihre Zertifikate aus den Händen von Schulleiter Thomas Kösters und der Französischlehrerin Claire Giese in Empfang nehmen.

Die Delf-Zertifikate sind international anerkannte Zeugnisse  für Französisch als Fremdsprache.

Im Rahmen der Prüfung musste jeder Schüler sowohl einen schriftlichen Teil, bestehend aus Hörverständnis, Textverständnis und schriftlicher Ausdruck, als auch einen mündlichen Teil, in dem die Ausdrucksfähigkeit geprüft wird, absolvieren.  Die Leistungen der Schüler waren in allen Bereichen hervorragend.

Die Firma Kuiter hat uns ein Spiel gespendet. Die Schüler/innen der Antoniusschule freuen sich über ein großes Holzspiel (Geschicklichkeitsspiel), dass in den Pausen genutzt werden kann.


Mit Hilfe dieser Neuanschaffungen ist endlich eine großflächige Projektion möglich.

Schülerpräsentationen (auch mit Laptop), Anschauungen, vergrößerte Darstellungen und vieles mehr sind durch diese mobilen Geräte in jeder Klasse durchführbar.

Für jede Etage steht jeweils eine Kamera mit Beamer und Laptop auf einem mobilen Wagen zur Verfügung.

     


Der Förderverein der Antoniusschule Thuine lädt alle Mitglieder und jene, die es noch werden möchten zur Mitgliederversammlung ein:

Dienstag, 15.05.2018 um 19 Uhr
im Lehrerzimmer der Antoniusschule Thuine



Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigung der anwesenden Mitglieder
2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
3.) Verlesung des letzten Protokolls
4.) Bericht des Vorstandes
5.) Kassenbericht
6.) Bericht der Kassenprüfer
7.) Entlastung des Vorstandes und des Verwaltungsrates
8.) Neuwahlen zum Vorstand
9.) Neuwahlen der Beisitzer des Verwaltungsrates
10.) Neuwahl des Kassenprüfers
11.) Verschiedenes

Mit freundlichem Gruß
gez. Frank Enneken
1.Vorsitzender

Im Kunstunterricht der Klasse 9R wurde zunächst das Thema perspektivisches Zeichnen behandelt. Dann kam die Idee auf, statt immer nur auf DIN-A-3 zu zeichnen, einmal größere Formate zu versuchen.

Da ein Aufenthaltsraum im Keller ohnehin einen frischen Anstrich vertragen konnte, wurde der Kunstunterricht spontan in den Keller verlegt:

jetzt zieren großformatige perspektivische Gemälde die frisch gestrichenen Kellerwände.

Die Schülerinnen und Schüler sind hochmotiviert bei der Arbeit.







Die Schüler Fynn Plagemann, Fabian Kuper, Merle Brinker und Niels Pünt haben die Gürtelprüfung bestanden und dürfen ab sofort den erworbenen Kyu-Grad tragen.

Fynn Plagemann und Fabian Kuper  können nun den  weiß-gelben Gürtel,

Merle Brinker den gelben Gürtel und Niels Pünt den gelb-orangen Gürtel tragen.

Wir nutzen ausschließlich Session-Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.