Impressum | Datenschutzerklärung | E-Mail: buero@antoniusschule-thuine.de

News


Auf Einladung von der Firma B. Krone aus Spelle haben unsere Schüler der Klassen 8 – 10 am 14.11.2017 eine Fahrt zur „Agritechnica“ nach Hannover unternommen. Die Messe AGRITECHNICA in Hannover ist die internationale Fachausstellung für Landtechnik. Aussteller aus aller Welt präsentieren auf der Agritechnica Messe die Neuheiten für die gesamt Agrarbranche.

 


 


Im Rahmen eines Workshops hat der Klangkünstler Reinhard Stille am 14. und 15. November 17 eine „zauberhafte Klangreise in fremde Länder und Kulturen“ vorgestellt.

Die Auswahl seiner Instrumente war sehr vielseitig. An einem Schulvormittag wurden ca. 25 Instrumente vorgeführt, deren Aufbau, Herkunft und Geschichte erzählerisch dargestellt wurde.

Danach konnten die Schüler/innen die Instrumente unter der Anleitung von Herrn Stille selbst anspielen.

Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, das ein oder andere Instrument käuflich zu erwerben.



 


 

Unser Team besteht aus Luisa Heller, Theresa Hoff, Leonie Schoo, Celine Bollmann ,Robert Kuhl und Klassenlehrerin Frau Fuhrmann.

Unsere Schülerfirma wurde 2016 gegründet. Als erstes mussten wir renovieren. Wir haben geputzt, gestrichen und aufgebaut.

Kurze Zeit später konnten wir unser Ergebnis stolz präsentieren.

Wir verkaufen belegte Brötchen, Süßigkeiten und Getränke. Besonders beliebt sind die Spezialtage wie Waffeltag und Pizzatag.

Unsere Arbeit besteht aus folgenden Abteilungen:

  • Beschaffung
  • Produktion
  • Absatz

Für die Beschaffung sind Theresa Hoff und Robert Kuhl verantwortlich. Die Produktion übernimmt Luisa Heller. Der Absatz wird von Leonie Schoo und Celine erledigt.

Mit dem Gewinn, den wir mit unserer Arbeit erzielt haben, ist ein Teil an den Verein e.V. „Herzenswunsch“  in Münster gespendet worden und unser Team hat das Musical „Aladdin“ in Hamburg besucht.




Zunächst muss das Baumaterial selbst hergestellt werden. Dazu benötigt man Zeitungen. Aus jeweils eine bis maximal drei Zeitungsseiten werden Röhren möglichst eng und stabil gefaltet und gerollt. Die Stabilität wird nur durch kompakt gerollte Röhren erreicht. Ist eine Röhre fertig, wird diese in der Mitte und an beiden Enden mit etwas Klebeband fixiert. Wenn jeder Schüler zwischen 10 und 15 Röhren hergestellt hat, hat man bei drei bis vier Gruppenmitgliedern genügend Material, um tragfähige Konstruktionen herzustellen. Partnerarbeit ist eine mögliche Sozial- und Arbeitsform, die im Vergleich zur traditionellen Einzelarbeit im Kunstunterricht auch besondere soziale Kompetenzen verlangt. Die Schüler müssen zeitlich begrenzt mit mehreren, meist zwei oder drei Mitschülern zusammenarbeiten – sie müssen kommunizieren, kooperieren, Rücksicht nehmen, sich abstimmen und sich einigen.

Einmal im Monat besucht die Bücherei aus Suttrup unsere Schule. Hilfsbereite Mütter unterstützen Frau Landwehr bei der Buchausleihe. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 7 nehmen dieses Angebot gerne an.




Liebe Eltern!

Hiermit laden wir Sie ein zu den Elternsprechtagen

                                am Donnerstag, 09.11.2017, von 15.30 bis 19.00 Uhr

                                und Freitag, 10.11.2017, von 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr


Durch das Anmeldeverfahren möchten wir Ihnen mehr Sicherheit geben, dass Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt auch die Lehrer/innen antreffen, die Sie wünschen.

Geben Sie das Formular Ihrem Kind mit, damit es mit den Lehrpersonen, die Sie zu sprechen wünschen, einen Termin vereinbart.  Die Lehrer/innen tragen dann die Uhrzeit ein und bestätigen die Terminabsprache durch ihre Unterschrift.

Darüber hinaus wird es immer noch die Möglichkeit geben, sich auch am Nachmittag in die an den Türen ausgehängten Listen für (mögliche) freie Termine einzutragen. Wichtig ist, dass sich Eltern und Lehrer an die vereinbarten Gesprächszeiten (max. 10 Minuten) genau halten.

Wenn ein längeres Gespräch zu erwarten ist, weil Sie grundsätzliche Fragen besprechen möchten, verabreden Sie bitte einen gesonderten Termin.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
gez. Schulleiter Thomas Kösters

Download:

Die Klassen 10 HS und 10 RS haben vom 18.09. bis 22.09.2017 eine Klassenfahrt nach Berlin unternommen. Untergebracht waren sie in einem Jugendgästehaus. Ein Besuch im Bundestag, eine geführte Stadtführung mit dem Fahrrad, ein Besuch in einem Berliner Club, Grips Theater, eine Erkundung der Berliner Unterwelt, Stasigefängnis „Hohenschönhausen“ all diese Aktivitäten standen auf dem Programm.

Wir nutzen ausschließlich Session-Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.