News
„Spenden statt Wichteln“ – diese wunderschöne Idee der Klasse 6H der Antoniusschule verbreitete sich in der Schule und schnell machten alle Klassen mit.
Die Schüler verzichteten auf das traditionelle Klassenwichteln und spendeten stattdessen für das Kinderhospiz „Löwenherz“.
Eine ganz tolle Idee mit einer stolzen Summe von 720,--€
Unsere kleinen Antoniusschüler wünschten sich neue Bälle für den Pausenbereich.
Der Förderverein ließ sich nicht lange bitten und überbrachte 15 tolle Fußbälle für das Pausenspiel.
Danke sagten stellvertretend für alle Schüler einige Jungen und Mädchen der Klasse 5R.
Am 27.8.2020 wurden die 5.Klässler an unserer Schule aufgenommen.
Auf Grund der aktuellen Lage war es uns nicht möglich, die Einführung der 5 Klässler wie in den vergangenen Jahren durchzuführen.
Daher haben wir uns um 8:45 Uhr auf dem Schulhof getroffen. Schulleiter Thomas Kösters begrüßte alle Gäste. Danach hat Pater Heinz Günther ein Segensgebet gesprochen.
Im Anschluss sind dann die Schüler/innen mit ihrer Klassenlehrerin/ihrem Klassenlehrer in ihre Klassenräume gegangen und haben dort den ersten Unterricht erlebt.
Um 11:15 Uhr war der erste Schultag beendet.
Elterninfo
Thuine, 20.04.2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler
Aufbauend auf dem Leitfaden „Schule in Corona-Zeiten“ und dem Leitfaden
„Schule zu Hause“ des Nds. Kultusministerium haben wir einen Fahrplan für
unsere Schule erstellt.
Im folgenden sieht er vor:
Ab Mittwoch, 22.04.2020 sind wir zu Home-Schooling verpflichtet. Dabei liegt der Schwerpunkt weiterhin mehrheitlich auf Übungen und Wiederholungen. Die Aufgaben dürfen NICHT bewertet werden, MÜSSEN aber bearbeitet werden. Ergebnisse des Lernens zu Hause können im anschließend wieder stattfindenden Schulbetrieb Grundlagen von Leistungsüberprüfungen in der Schule sein. Werden die Aufgaben nicht bearbeitet, liegt eine Schulpflichtverletzung vor, die gemeldet werden muss.
Die Aufgaben werden, falls nicht anders besprochen, per ISERV verschickt. Die Schüler und Schülerinnen sind verpflichtet, täglich den Eingang im Aufgabenbereich ISERV zu kontrollieren und die dort gestellten Aufgaben zu bearbeiten.
Sollten dabei Fragen aufkommen, stehen die Lehrkräfte für telefonische Rückfragen zur Verfügung. Die Klassenlehrer werden Kontaktdaten mitteilen, wenn dies nicht schon geschehen ist.
Für die Abschlussschülerinnen und –Schüler beginnt der Unterricht in der Schule
am 27.04.2020. Die Klassenlehrer teilen die Klassen in 2 Gruppen ein, die im täglich wechselnden Rhythmus jeweils 6. Schulstunden (Mo.-Fr. Unterricht von 8:15
bis 13:15 Uhr) unterrichtet werden. Das bedeutet, dass jede Gruppe nur jeden zweiten Tag in der Schule unterrichtet wird. Die Gruppe, die zu Hause ist, bekommt Aufgaben für Home-Schooling.
Abschlussschüler mit Vorerkrankungen bzw. mit Vorerkrankungen in der häuslichen Gemeinschaft sind nicht zur Teilnahme am Unterricht in der Schule verpflichtet.
Das für die Abschlussschüler ausgewählte Gruppensystem trifft zu einem späteren Zeitpunkt (siehe Leitfaden „Lernen zu Hause“ )auch für die Schülerinnen und Schüler der anderen Jahrgänge zu. Entsprechende Pläne werden zu gegebenem Zeitpunkt mitgeteilt.
Für die Unterrichtszeiten werden für unsere Schule zu beachtende Hygienepläne erstellt.
Ein Mundschutzmaske wird nicht von der Schule gestellt, sollte von ihnen unbedingt besorgt werden. Gerade in Bereichen des öffentlichen Nahverkehrs ist unbedingt ein Mundschutz zu tragen. Auch in Bereichen unserer Pausengestaltung ist ein Mundschutz unerlässlich.
Sollte es irgendwie möglich sein, empfehle ich den ÖPNV zu meiden und mit Rad, Mofa, Roller oder Auto zur Schule zu kommen.
Für weitere Fragen stehen ich und das Kollegium natürlich weiterhin zur Verfügung.
Ich hoffe, zunächst ein wenig Klarheit in den Verlauf der kommenden Wochen gebracht zu haben.
Mit den herzlichsten Grüßen…. bleiben sie alle gesund!!!!!
Ihr
Thomas Kösters
Liebe Eltern,
auch in der in der nächsten Woche beginnenden "Ferienzeit" bleibt unser Angebot der Notbetreuung bestehen (siehe Angebot Notbetreuung unter News).
Wir möchten Sie jedoch bitten, bei Bedarf möglichst am Vortag Kontakt mit dem Klassenlehrer oder der Schulleitung aufzunehmen.
Danke für ihre Mithilfe...
Bleiben Sie gesund....
Thomas Kösters
Antoniusschule Thuine
Haupt- und Realschule
Kath.Schule in freier Trägerschaft
(Ersatzschule)
Mühlenstr.1
49832 Thuine
Thuine, 23.03.2020
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
die erste Woche des verfügten Unterrichtsverbots ist um. Eine Notbetreuung in der Schule bleibt unter den auf der Homepage veröffentlichten Vorgaben weiter bestehen.
Viele Kolleginnen und Kollegen haben in der letzten Woche Kontakt zu ihren Kindern oder Ihnen aufgenommen, um Material und Hinweise für eine häusliche Erarbeitung von Aufgaben zu verschicken.
Das Kultusministerium betont dabei ausdrücklich, dass diese Hausarbeiten nicht bewertet werden dürfen.
Trotz dieser o.g. sinnvollen Maßgabe ist die häusliche Erarbeitung, Aufarbeitung und Festigung unseres Erachtens notwendig und absolut wünschenswert.
Das bereits Behandelte und Gelernte soll und muss weiter eingeübt und gefestigt werden. Ein gesundes Maß den Umfang der Aufgaben betreffend zu finden ist gleichwohl sehr schwierig. Hier appelliere ich auch an die Selbstständigkeit unserer Schüler, sich eigenständig um Vokabeln und Nacharbeitung zu kümmern.
Vielleicht hat ein wenig „Alltag“ ja auch einen beruhigenden positiven Aspekt in dieser Zeit massiver öffentlicher und privater Einschränkungen.
Liebe Eltern, neue Erlasse bzgl. der Wiederaufnahme des Unterrichts (20.04.2020) gibt es bis heute nicht. Über neue Entwicklungen werden wir sie zeitnah informieren!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern, dass sie gut durch diese Zeit kommen…
Passen sie bitte auf sich auf. Und vor allem…bleiben sie gesund!!!!!!!
Es grüßt herzlich
Thomas Kösters
Die Antoniusschule hat eine Notbetreuung für die Jahrgänge 5 - 8 eingerichtet.
Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß begrenzt und dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen arbeiten:
Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und plegerischen Bereich
Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr
Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Die Notbetreuung ist auf die Zeit von 8:00 - 13:00 Uhr beschränkt.